Wir sind und machen TaxDesign
Weniger Steuern und mehr Vermögen für den deutschen Mittelstand
Es war nie wichtiger als jetzt, seine Steuer pro-aktiv zu gestalten und sein Vermögen zu schützen:

- Steuer gestalten
Mit der richtigen Steuergestaltung wandeln Sie Steuern in Vermögen um.
- Rechtsformen nutzen
Gründen und kombinieren Sie die Rechtsformen, die Ihren Zielen dienen.
- Steuern sparen
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Steuerlast auf ein Minimum zu reduzieren.
- Vermögen schützen
Steuergestaltung bedeutet auch Vermögensschutz – über Generationen hinweg.
Du suchst eine berufliche Veränderung?

Dann werde Teil unseres Teams!
Wir sind ständig auf der Suche nach Talenten, die uns bei der Steuergestaltung unterstützen:

Wie wir Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern helfen, nicht mehr Steuern zu zahlen, als notwendig
Durch durchdachte Gründungen und Kombinationen von Rechtsformen, können Steuern erheblich reduziert werden.
Steuergestaltung bezieht aber meistens auch Investition mit ein, weil so nicht nur Steuererleichterungen möglich werden, sondern auch Steuern in Vermögen umgewandelt werden können.
Und natürlich macht es Sinn, auch den Vermögensschutz im Sinn zu haben. Denn was bringt es, ein Vermögen aufzubauen, dass dann, aufgrund plötzlich eintretender Umstände, wieder weg ist.
Wir kombinieren daher. Steuern sparen, smart investieren und Vermögen schützen.
Steuerliche Wissensvermittlung durch Vorträge und Seminare

Das Steuerrecht gilt für alle gleich. Was die großen Konzerne in puncto Steuergestaltung machen, kann theoretisch auch der kleine und mittelständische Unternehmer.
Voraussetzung ist, dass man weiß, welche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Die meisten Unternehmer wählen den Weg zu ihrem Steuerberater, wenn sie merken, dass ihre Steuerlast Bauchschmerzen bereitet. Häufig endet das in der Enttäuschung, da der gewöhnliche Steuerberater keine Möglichkeiten sieht, die Steuerlast zu reduzieren.
Hier muss man verstehen: Steuerberater sind nicht gleich Steuergestalter. Die Ausbildung zum Steuerberater enthält so gut wie kein Gestaltungs-Knowhow.
Für den Unternehmer heißt das: Entweder akzeptiert er seine hohe Steuerlast, oder er übernimmt die Verantwortung und wird ein Stück weit selbst zum Steuergestalter.
Um möglichst viele Unternehmer in die Kontrolle über ihre Steuerlast zu bekommen, geben wir Vorträge und Seminare. Wir vermitteln das Steuer-Wissen der Konzerne, anwendbar für kleine und mittelständische Unternehmer in Deutschland.
Steuerliche Gestaltung durch TaxDesign

Steuergestaltung funktioniert durch die Kombination steuerlicher Identitäten. Haben Sie beispielsweise nur die steuerliche Identität als Einzelunternehmer, haben Sie wenig Gestaltungsspielraum. Es gibt keine Trennung zwischen Ihnen und dem Unternehmen. Haben Sie aber beispielsweise eine Kapitalgesellschaft, ändern sich die Regeln und das Geld, das Sie sich nicht auszahlen, wird geringer versteuert.
Jetzt gibt es noch weitere steuerliche Identitäten. Zum Beispiel als Investor, Geschäftsführer, Vermieter usw.
Abhängig von Ihrer Situation und Strategie kann es Sinn machen, diverse Rechtsformen zu gründen und sinnvoll zu kombinieren.
Dadurch lässt sich die Steuerlast grundsätzlich reduzieren. Es lässt sich so aber auch Vermögen aufbauen und Vermögen kann vor Erbschaftsteuer, Scheidung, Insolvenz etc. geschützt werden.
Folgende Rechtsformen können Sie direkt mit uns gründen:
Warum ist Steuergestaltung so wichtig?
Eigentlich ist Steuergestaltung nicht nur wichtig, sondern unabdingbar. Fast jede Entscheidung, die Sie als Unternehmer treffen, kann auch steuerliche Auswirkungen haben. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die Wahl und Gründung einer Rechtsform. Tatsächlich kann aber auch jede Ausgabe und Einnahme steuerliche Vor- und Nachteile bringen, abhängig davon, wie sie getätigt wurde.
Wer seine Steuer aktiv gestaltet, kann erhebliche wirtschaftliche Vorteile genießen, sowie sein Vermögen in Sicherheit wissen.
Wer seine Steuer nicht aktiv gestaltet, sondern lediglich von seinem Steuerberater verwalten lässt, schöpft nicht die Möglichkeiten aus, die ihm eigentlich rechtlich zustehen.
Der rechtliche Rahmen ist gegeben, um seine Steuerlast drastisch zu senken, dafür muss jedoch das Prinzip hinter der Steuergestaltung verstanden werden – und es muss aktiv gestaltet werden.
Deutschland gehört zur weltweiten Spitze bei der Höhe von Steuern und Abgaben. Gleichzeitig hängt der Wohlstand im Land von den Unternehmern ab, die erfolgreich wirtschaften. Wir wollen dazu beitragen, dass Insolvenzen verhindert und Wohlstand geschaffen wird. Steuern gehören zu den größten Ausgabenposten im Unternehmen und daher auch zu den größten Hebeln, um Ausgaben zu senken und Gewinne zu maximieren.
Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert?
Dann nutzen Sie unser Formular und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Ihnen am besten helfen können.